Mit der Zeit haben sich verschiedene Typen des Dolmetschens entwickelt, die sich nach ihrer Dolmetschtechnik und ihren technischen Voraussetzungen unterscheiden. Jedes Event hat seine eigenen Erfordernisse, und je nach den Kosten des Einsatzes, dem Budget des Kunden und den verfügbaren Räumlichkeiten kommt die eine oder die andere Dolmetschtechnik in Frage.
- Simultandolmetschen
El intérprete está situado en una cabina insonorizada y traduce simultáneamente el discurso del orador.
Vorteile: Die effizienteste und zeitsparendste Dolmetschtechnik. Für unbeschränkt viele Arbeitssprachen geeignet. Ideal für Veranstaltungen mit vielen Zuhörern und Sprachen oder bei mehrsprachigen Verhandlungssituationen, die auf eine flüssige und agile Kommunikation angewiesen sind.
Nachteile: die Kosten. Angesichts des hohen Konzentrationsaufwands beim Simultandolmetschen sind in den meisten Fällen zwei Dolmetscher pro Sprache notwendig. Außerdem müssen die Kosten für die Dolmetschkabinen und die Übertragungstechnik einkalkuliert werden. - Konsekutivdolmetschen
Der Dolmetscher befindet sich neben dem Sprecher und verdolmetscht das Gesagte zeitversetzt auf der Grundlage seiner Notizen.
Nachteile: da die Verdolmetschung nicht in Echtzeit erfolgt, erfordert eine Konsekutivverdolmetschung einen höheren Zeitaufwand.
Vorteile: eine kostengünstige Lösung für mittelgroße Veranstaltungen mit höchstens zwei Arbeitssprachen oder für kleine Verhandlungsrunden mit maximal drei Arbeitssprachen. - Flüsterdolmetschen chuchotage.
Der Dolmetscher befindet sich neben dem Zuhörer und flüstert ihm die Verdolmetschung des Gesagten ins Ohr. Wenn mehrere Sprachen beteiligt sind, wird diese Technik mit Konsekutivverdolmetschung kombiniert.
Vorteile: Diese Technik ist geeignet für kleinformatige Sitzungen mit höchstens zwei Zuhörern pro Sprache.
Nachteile: diese Technik ist sehr schwierig für den Dolmetscher, der die Worte des Redners simultan und ohne technische Hilfsmittel verdolmetschen muss. Außerdem kann sich ein andauernd flüsternder Dolmetscher lästig auf die übrigen Zuhörer auswirken. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik sind deswegen sehr beschränkt. - Verhandlungsdolmetschen
Der Dolmetscher sprachlicher Assistent des Kunden und begleitet ihn bei seinen Besprechungen, wobei er alle Gespräche verdolmetscht. Dieser Dolmetschtyp ist die kostengünstigste Lösung und wird vor allem bei Besuchen einer Delegation mit mehreren Gesprächen und häufigen Ortswechseln eingesetzt.
Daneben gibt es verschiedene Mischformen des Dolmetschens. So kann etwa in kleinformatigen Besprechungen mit drei Arbeitssprachen das Flüsterdolmetschen recht gut mit dem Konsekutivdolmetschen kombiniert werden. Bei bestimmten Anlässen, etwa bei Unternehmensführungen, kommt eine tragbare Dolmetschanlage zum Einsatz, die eine Simultanverdolmetschung des Sprechers ermöglicht.
Die beste Lösung: kontaktieren Sie mich einfach!Ich helfe Ihnen gern.